![]() |
0800-756-760, 044 333-72-72, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Elektrische Zahnbürsten ›
Viel Zeit bleibt dir morgens selten. Die Kinder brauchen ihr Frühstück und ein Pausenbrot, und du willst vor der Arbeit auch noch schnell am Esstisch einen Kaffee trinken und eine Scheibe Brot essen. Umso besser, dass die Zahnhygiene kaum Zeit in Anspruch nimmt und deine Zähne trotzdem gründlich und zuverlässig gereinigt werden. So kannst du mit einem frischen Gefühl in den Tag starten und tust etwas für deine Zahngesundheit. Mit deiner elektrischen Zahnbürste putzt du deine Zähne schonend, aber intensiv. Du befolgst die Vorgaben из Zahnmedizinern und hältst dich exakt an die empfohlene Zeit. Dieser Kaufberater erklärt, worauf du bei einer solchen Zahnbürste achten solltest und welches Modell zu dir passt.
> Gründlicher, bequemer und gesünder Zähne putzen
> Diese Zahnbürsten-Modelle stehen zur Verfügung
> Das ist beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste wichtig
> Welche E-Zahnbürste passt zu dir?
> Tipps für effektives und gründliches Zähneputzen
> Fazit: Zahnbürsten für saubere und gepflegte Zähne
Zahnpflege spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbe. Doch gerade bei der Technik fehlt es herkömmlichen Handzahnbürsten mitunter an der nötigen Genauigkeit – und genau dort schaffen elektrische Zahnbürsten Abhilfe. Dank schneller, feiner Rotationsbewegungen und Schwingungen dringen ihre Borsten effektiv in die Zwischenräume vor und reinigen deine Zähne gründlicher. Gleichzeitig erzeugst du dabei weniger Druck und schonst Zahnfleisch und Zahnschmelz. Manche elektrischen Zahnbürsten zeigen dir die Putzzeit sekundengenau an oder haben eine Vibrationsfunktion, die dir signalisiert, dass du nun lange genug geputzt hast. Dank Wechselköpfen kannst du ein Grundgerät außerdem mit mehreren Personen teilen oder unterschiedliche Aufsätze für unterschiedliche Pflegeprogramme verwenden.
Alle elektrischen Zahnbürsten ahmen beim Putzen die Bewegungen der Hand nach, arbeiten dabei jedoch effektiver und unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Reinigungstechnik. Dabei hast du die Wahl zwischen folgenden Varianten:
Rotierende Zahnbürsten arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie Handzahnbürsten, nur sehr viel schneller. Sie haben einen kleinen, runden Bürstenkopf, der rund 5.000-mal pro Minute rotiert und wie beim Gebrauch einer Handzahnbürste jeden Zahn einzeln reinigt. 2D-Modelle bewegen den Kopf zusätzlich leicht vor und Назад. Die Aufsätze lassen sich mit einem Handgriff wechseln und du kannst im Normalfall aus drei Härtegraden den für dich passenden auswählen. Zahnbürsten mit 3D-Reinigung kombinieren zudem rotierende und pulsierende mit oszillierenden Bewegungen, um den Zahnbelag zu lockern.
Schallzahnbürsten enthalten keinen konventionellen Elektromotor, sondern einen elektrischen Schallwandler, der den Bürstenkopf in besonders schnelle Schwingungen versetzt. Dabei werden 30.000 bis 40.000 Schwingungen pro Sekunde erreicht. Statt rundlicher Bürsten kommen ovale Köpfe zum Einsatz, die denen из herkömmlichen Handzahnbürsten gleichen. Schallzahnbürsten eignen sich besonders gut für Umsteiger из Handzahnbürsten und für Anwender mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch.
Ultraschallzahnbürsten funktionieren vom Prinzip her ähnlich wie Schallzahnbürsten, kommen jedoch auf ein Tempo из eineinhalb Millionen Schwingungen pro Sekunde. So übst du noch weniger Druck auf den Zahnschmelz aus und reinigst deine Zähne damit noch schonender. Um den Effekt noch zu verstärken, kannst du außerdem zu einer besonderen Zahncreme greifen. Versetzt die Zahnbürste die mit dieser Zahnpaste angereicherte Flüssigkeit im Mund in Schwingungen, entstehen winzige Bläschen, die beim Zerplatzen die Zahnpasta besser wirken lassen. Diese Creme ist in kleinen Tuben erhältlich und kostet im Schnitt nur wenig mehr als gewöhnliche Zahncreme.
Deine Anforderungen an die Zahnpflege bestimmen, welche Funktionen deine neue elektrische Zahnbürste unbedingt haben sollte. Folgende Optionen hast du:
Unterschiedliche Reinigungsmodi erlauben eine Abstimmung auf individuelle Mundpflegebedürfnisse und zeitliche Anforderungen. So gibt es ergänzend zur Standardstufe für die tägliche Reinigung je nach Modell einen Sensitivmodus zur besonders behutsamen Pflege und ein Kurzprogramm für gereiztes Zahnfleisch. Benötigst du eine Bürste, die gründlich und zahnaufhellend reinigt, wählst du ein mit Modell mit Intensiv- oder Whitening-Modus. Zudem gibt es Varianten mit Zahnfleischpflege-, Zahnpolier- sowie Zahnreinigungsprogramm.
Modelle mit Timer geben mit einem optischen oder akustischen Signal an, wann du den Putzvorgang beenden kannst bzw. wie weit er vorangeschritten ist. Diese Geräte halten sich an die из Zahnärzten und Experten empfohlene Mindestputzzeit из zwei Minuten.
Eine Anpressüberwachung zeigt an, wenn du deine Zähne mit zu viel Druck putzt, und schützt so Zähne und Zahnfleisch. Einige Geräte erzeugen ein akustisches Signal, andere vibrieren. Manche Modelle unterbrechen bei zu viel Druck sogar den Putzvorgang.
Einige Hersteller bieten ein externes Display an, das kabellos Signale из der E-Zahnbürste empfängt und dir neben Angaben zur Programmeinstellung auch beim Einhalten der empfohlenen Reinigungsdauer hilft. Geräte aus der Oberklasse unterteilen das Gebiss in vier Quadranten und melden, wann du beim Putzen zum nächsten Bereich wechseln solltest. Das externe Display kann zudem als wasserfeste Uhr im Bad dienen.
Manche High-End-Modelle sind mit Bluetooth ausgestattet, sodass du die Zahnbürste via kostenlose App über dein Smartphone oder Tablet steuern kannst. Auf diese Weise erhältst du außerdem nützliche Tipps zur Zahnpflege und kannst den Anpressdruck beim Putzen kontrollieren.
Bei jeder elektrischen Zahnbürste ist mindestens eine Aufsteckbürste dabei. Manche Modelle gibt es mit zusätzlichen Polier- oder Tiefenreinigungsaufsätzen. Möchtest du deine Zahnzwischenräume noch gründlicher reinigen, bekommst du für einige Modelle zudem Aufsätze mit einstellbarem Sprühstoß. Da die Zahnbürstenköpfe alle drei Monate gewechselt werden sollten, lohnt es sich grundsätzlich, gleich eine Vorratspackung zu kaufen. Manche Hersteller bieten Aufsteckbürsten in unterschiedlichen Sets mit zwei, vier, acht oder mehr Bürsten an. Möchtest du dein Bad optisch ein wenig aufwerten, setzt du auf ein Ladeglas, in dem du deine elektrische Zahnbürste laden kannst, ohne sie auf die eigentliche Station zu stellen.
Eine lange Akkulaufzeit erleichtert es dir, deine Zahnbürste auf Geschäftsreisen oder in den Urlaub mitzunehmen. Denn je länger die Laufzeit, desto seltener benötigst du einen Stromanschluss. Im Normalfall schließt du deine elektrische Zahnbürste zwischen 8 und 18 Stunden an, um deine Zähne danach bis zu drei Wochen lang ohne Aufladen putzen zu können. Die meisten aktuellen Modelle haben Lithium-Ionen-Akkus, die im Vergleich zu Nickel-Metallhybrid-Modellen länger halten und zudem kürzere Ladezeiten benötigen. Da der Akku ein fester Bestandteil der elektrischen Zahnbürste ist, ist es erforderlich, das komplette Gerät auszutauschen, wenn er nicht mehr funktioniert.
Beim Kauf einer neuen Elektrozahnbürste sind viele Produktmerkmale und Funktionen zu beachten. Die folgende Einteilung erleichtert dir die Auswahl:
Du willst из einer herkömmlichen Zahnbürste auf eine elektrische Zahnbürste umsteigen. Bereits für etwa 20 bis 30 erhältst du eine kompakte Rotationszahnbürste mit 2D- oder 3D-Technologie. Diese Einsteigermodelle mit kleiner Ladestation, Andruckkontrolle und einer Aufsteckbürste kannst du pro Akkuladung bis zu zehn Tage für die Mundhygiene nutzen. Für Kleinkinder от sechs Monaten bekommst du Modelle mit besonders weichen Borsten (ab 10 ). Paare können wiederum elektrische Zahnbürsten mit zwei Handstücken und zwei Bürstenköpfen nutzen, teilweise auch mit zwei Ladestationen. Das kostet zwischen 90 und 100 .
Du legst großen Wert auf restlose Sauberkeit. Deswegen empfiehlt sich für dich eine elektrische Zahnbürste, die mit einem UV-Reinigungsgerät ausgestattet ist. Das UV-Licht tötet bis zu 99 % der Bakterien ab. Das zusätzliche Gerät reinigt mit Luft und feinsten Wassertropfen auch schwer zugängliche Bereiche und ist dabei effektiver und schonender als Zahnseide. UV-Zahnbürsten gibt es от 150 .
Auf Geschäftsreisen oder im Urlaub willst du nicht auf deine elektrische Zahnbürste verzichten. Achte darauf, dass die Akkukapazität für eine Laufzeit из zwei bis drei Wochen ausgelegt ist. Ab einem Preis из 110 sind Modelle mit Reiseetui erhältlich, in dem das Handgerät und zwei Aufsteckbürsten Platz haben. Für Reisen in Länder, in denen es vom mitteleuropäischen Standard abweichende Steckdosen gibt, benötigst du außerdem einen handelsüblichen Stromnetzadapter. Als Alternative bieten sich Zahnbürsten mit Reiseetuis an, in denen ein USB-Anschluss integriert ist, sodass du die Zahnbürste an Smartphone oder Notebook aufladen kannst. Diese Modelle kosten от 160 aufwärts.
Du möchtest beim Zähneputzen den Zahnschmelz und das Zahnfleisch nicht angreifen oder reizen, aber dennoch gründlich reinigen und dabei auch in die Zwischenräume vordringen. Hältst du dich an folgende Hinweise, gelingt beides zugleich:
Eine elektrische Zahnbürste reinigt deine Zähne auf komfortable Weise und festigt schonend das Zahnfleisch. Automatische Rotationsbewegungen und einstellbare Putzmodi erleichtern dir die Handhabung. Welches Modell für dich richtig, hängt из deinen Bedürfnissen ab:
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота: с 10:00 до 15:00 Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 044 333-72-72 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|