![]() |
0800-756-760, 044 333-72-72, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Lockenstäbe ›
Locken bringen mehr Volumen ins Haar und betonen dein Gesicht. Doch nur nicht jeder hat natürliche Locken. Deshalb gibt es Lockenstäbe, die Haarsträhnen in kurzer Zeit den gewünschten Dreh verleihen. Mit diesem Styling-Werkzeug kannst du dir nach Belieben elegante Wellen ins Haar zaubern. In dieser Kaufberatung erfährst du, welche Arten из Lockenstäben es gibt und für welche Haare sie jeweils geeignet sind.
> Locken selbst eindrehen: Die Wärme macht's
> Locken, Wellen, Kringel – die verschiedenen Modelle
> Darauf solltest du bei einem Lockenstab achten
> Das richtige Modell für deinen Haartyp
> Tipps für lange haltende und glänzende Locken
> Fazit: Locken für eine auffallende Frisur
Locken sind eine willkommene Abwechslung, nicht nur für besondere Anlässe wie eine Party oder eine Hochzeit. Auch im Alltag bieten sanfte Wellen oder Korkenzieherlöckchen Abwechslung. Lockenstäbe verhelfen dir zu einer schönen Lockenpracht – jedenfalls vorübergehend. Du wickelst dabei einzelne Haarsträhnen auf einen Heizstab auf und bringst so deine Haare in Lockenform. Die Wärme des Heizstabes fixiert die Locken.
Die Funktionsweise из Lockenstäben ist einfach: Nach dem Einschalten erwärmt sich die circa 20 bis 30 cm lange Metallspitze des Stabs. Wirkt die Hitze auf das Haar ein, verändern sich seine chemischen Verbindungen für kurze Zeit, sodass es neu geformt werden kann. Auf den Lockenstab aufgedreht, lässt sich so Strähne für Strähne in eine Locke verwandeln. Wie lange die eingedrehten Locken halten, hängt из der Wärme ab, die auf das Haar einwirkt, und из der Haardicke. Sehr dünne Haare lassen sich leichter formen, sind aber auch hitzeempfindlicher. Lockenstäbe haben deshalb zwei oder mehr Temperaturstufen. Normalerweise halten Locken etwa ein bis zwei Tage.
Lockenstäbe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, zum Beispiel mit verschiedenen Aufsätzen. Damit lassen sich unterschiedliche Frisuren zaubern. Im Folgenden findest du wichtige Modellvarianten из Lockenstäben.
Modelle, die einen Clip oder eine Klammer mit wärmeisoliertem Griff haben, erleichtern dir das Lockendrehen: Einfach den Clip aufklappen, eine Haarsträhne auf den Stab legen, eindrehen und den Clip schließen. Die Strähne ist im Stab fixiert und kann nicht verrutschen. Bei so einem Modell benötigst du deine zweite Hand nicht, um die Strähne am heißen Stab festzuhalten. Nach der empfohlenen Einwirkzeit drehst du das Haar einfach wieder aus – und fertig ist die erste Locke.
Mit Lockenstäben, deren Heizstäbe nach oben spitz zulaufen, sind verschiedene Frisuren möglich. Sie sorgen dafür, dass die Haare natürlich fallen, weil jede Lockenwindung einen anderen Durchmesser hat. Entweder setzt du den kleinen Durchmesser an der Kopfseite an, sodass die Locke nach unten hin größer wird, oder umgekehrt.
Damit du beim Lockendrehen zwischen großen und kleinen, gleichmäßigen und ungleichmäßig großen Locken wählen kannst, bieten einige Hersteller Lockenstäbe mit austauschbaren Aufsätzen an. Durch den Wechsel zwischen dicken, dünnen, geraden und kegelförmigen Aufsätzen stehen dir vielfältige Möglichkeiten offen, deine Lockenpracht zu gestalten. Einige Modelle besitzen neben dem eigentlichen Lockenstab aus Metall auch einen Rundbürsten-Aufsatz, mit dem sich die Haarsträhnen leicht aufwickeln lassen.
Ganz из selbst geht das Lockendrehen mit einem automatischen Lockenstab. Wenn du das Gerät geöffnet und eine Haarsträhne eingelegt hast, wird diese automatisch eingezogen und durch die Wärme im Geräteinneren zu einer Locke geformt. Nach einem Signalton öffnest du das Gerät einfach und lässt die Locke herausfließen.
Krause Haare sind besonders schwer zu bändigen. Einige Hersteller bieten deshalb Geräte an, die Lockenstab und Glätteisen zugleich sind. Falls du krause Haare hast, kannst du diese damit entweder glätten oder zu gleichmäßigen Wellen oder Locken formen.
Schöne und lange haltende Locken sind ein wichtiges Kriterium für die Qualität eines Lockenstabs. Doch zugleich sollte das Lockendrehen möglichst schonend für Haare und Kopfhaut sein.
Die hohen Temperaturen der Stäbe bis zu 230° C sorgen zusammen mit dem entsprechenden Aufsatz dafür, dass das Haar die gewünschte Lockenform annimmt – sehr viel länger als 30 Sekunden sollte das Aufheizen dabei nicht dauern. Bei besser ausgestatteten Modellen lässt sich die Temperatur des Lockenstabs gezielt einstellen, sodass du dünne oder (etwa durch Färben oder Dauerwellen) strapazierte Haare mit geringerer Hitze behandeln kannst als etwa dicke und robuste Haare, die из Natur aus mehr Feuchtigkeit besitzen.
Vor allem automatische Lockenstäbe sind neben der Temperatur- meist auch mit einer Zeiteinstellung ausgestattet. Die Dauer beim Eindrehen der Haarsträhne hat nämlich Einfluss auf die spätere Form der Locke – ziehst du deine Haare gleich lange durch das Gerät, ist das Ergebnis entsprechend gleichmäßig.
Damit die Haare beim Lockendrehen nicht verbrennen oder austrocknen, sind die Heizstäbe hochwertiger Geräte mit einer Beschichtung versehen, die die Haaroberfläche versiegelt und schützt. Besonders wirksam ist eine Turmalin- oder Keramikbeschichtung für das Haar.
Besonders schonend erfolgt das Lockendrehen mit Geräten, die mit Ionen-Technologie ausgestattet sind. Sie verleiht den Haaren Geschmeidigkeit und einen besonderen Glanz und minimiert die statische Aufladung.
Zur einfachen Handhabung sollte das Netzkabel eines Lockenstabs ausreichend lang sein – 2,50 m sind eine gute Länge – und ein Drehgelenk haben, damit du dich beim Hantieren frei bewegen kannst. Auch sollte das Gerät nicht zu schwer sein, damit du es beim Eindrehen der Locken mühelos am Kopf halten kannst. Darüber hinaus empfehlen sich Modelle, deren Aufsätze leicht zu bedienen und per Klick austauschbar sind. Gleiches gilt für den Clip, sofern vorhanden, der sich mit einer Hand lösen lassen sollte. Breite Clips mit abgerundeten Kanten vermindern Druckstellen, die das Haar beschädigen können – die Locke erhält dann eine natürlichere Form.
Bei einem Gerät, das eine große Hitze entwickelt, kommt es auch auf die Sicherheitsausstattung an: Deshalb sollte dem Gerät ein Hitzehandschuh beiliegen und bei der Anwendung auch getragen werden. Von Vorteil ist zudem ein Hitzeschutz, mit dem das Gerät sich automatisch abschaltet, sobald eine bestimmte Temperatur beziehungsweise Betriebszeit erreicht wird. Hat der Temperaturregler eine Tastensperre, verstellt sich die Temperatur auch dann nicht, wenn du beim Eindrehen der Locken versehentlich am Schalter drehst. Bei manchen Geräten bleibt überdies die Spitze des Lockenstabs im Betrieb kühl, was Hände und Kopfhaut schont.
Bei der Wahl deines Lockenstab-Modells solltest du auch die natürliche Struktur deiner Haare berücksichtigen.
Wenn du mittellanges bis langes Haar hast, kannst du grundsätzlich alle Modelle benutzen. Ein Lockenstab mit kegelförmigem Aufsatz ermöglicht dir eine große Vielfalt an unterschiedlichen Frisuren. Mit zusätzlichen Aufsätzen kannst du die Palette möglicher Lockentypen noch einmal erweitern und dich je nach Anlass für Wellen, Kringel- oder Korkenzieherlocken entscheiden. Lange Haare lassen sich in einem Lockenstab mit Clip leichter fixieren, vor allem, wenn du mit dem Lockendrehen gerade erst beginnst und noch ungeübt bist. Lockenstäbe mit kegelförmigem Aufsatz kosten zwischen 25 und 160 , Lockenstab-Sets mit verschiedenen Aufsätzen sind für 15 bis 50 erhältlich.
Kurze Haare lassen sich mit geraden Lockenstäben mit kleinen Durchmessern gleichmäßig eindrehen. Als sehr hilfreich erweisen sich bei kurzen Frisuren auch Aufsätze mit kleinen Borsten, an denen die kurzen Strähnen besseren Halt . Lockenstäbe mit Clip helfen dir, auch in kurze Haare etwas mehr Volumen zu bringen oder sehr kleine Löckchen zu erzeugen. Lockenstäbe mit Clip bekommst du in unterschiedlichen Ausführungen zu Preisen zwischen 15 und 160 .
Dünne oder strapazierte Haare (etwa gefärbte oder dauergewellte) brauchen eine besonders schonende Behandlung, damit sie nicht weiter austrocknen. Achte daher bei der Wahl deines Lockenstab-Modells auf eine gute Beschichtung des Heizstabs und auf die Ausstattung mit einem Temperaturregler, denn dünnes Haar lässt sich schon bei niedrigerer Hitze formen. Dünne Haare lassen sich zudem besser mit einer Klammer handhaben, da sie sich nicht so leicht am Stab fixieren lassen wie dickeres Haar. Geräte mit Beschichtung und Temperaturregler kosten от 25 .
Damit du mit deinem Lockenstab natürlich fallende, glänzende Locken kreierst und Haare, Kopfhaut sowie Hände schonst, gibt es hier einige Tipps für das Lockendrehen zu Hause:
Mit einem Lockenstab verwandelst du deine Haare in eine Lockenpracht. Je nach Anlass kannst du auf diese Weise unterschiedliche Wellen in dein Haar bekommen. Triff die Entscheidung für das Modell deiner Wahl danach, wie lang deine Haare sind und wie sie strukturiert sind.
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота: с 10:00 до 15:00 Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 044 333-72-72 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|