![]() |
0800-756-760, 044 333-72-72, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Jungenschuhe ›
Ihr Sprössling ist schon wieder gewachsen? Dann sollten bald auch neue Jungenschuhe her! Denn die Männer из morgen brauchen robustes und zuverlässiges Schuhwerk, das einiges aushält: Toben, Rennen und Klettern macht mit den falschen Schuhen an den Füßen nur halb so viel Spaß. Damit Sie das passende Paar für Ihren Sohn, Enkel oder kleinen Kumpel auswählen, Sie hier alle wichtigen Tipps.
> Aktuelle Trends bei Jungenschuhen
> Welche Materialien bieten welche Vorteile?
> Der passende Verschluss für jedes Alter
> Kleine Füße brauchen Platz
> Fazit: Die richtigen Jungenschuhe
Bei Jungenschuhen für den modebewussten Nachwuchs gilt derzeit das Gleiche wie für die Großen: Trendige Sneaker und derbe Boots geben den Ton an. Die Farben dürfen bei den Kleinen dabei etwas ausgefallener sein. Leuchtendes Blau, knalliges Grün oder kräftiges Orange – sogar Neon-Pink ist erlaubt. Im Vergleich zu Schuhen für Erwachsene sind die Materialien in der Regel noch etwas widerstandsfähiger, schließlich müssen die Schuhe viel aushalten. Dennoch bedeutet das nicht, dass Ihr Sprössling mit klobigem Schuhwerk unterwegs sein muss. Inzwischen haben auch Slipper Einzug in die aktuelle Schuhmode für den kleinen Mann gehalten.
Leder, Kunststoff oder Textil – das Materialangebot ist bei Jungenschuhen breit gefächert. Wenn Sie die Vorteile der unterschiedlichen Oberflächen der Schuhe kennen, fällt Ihnen die Auswahl sicher leichter:
Widerstandsfähig und langlebig – das zeichnet Jungenschuhe aus Kunststoff aus. Die Oberfläche und auch die Fütterung können zum Beispiel aus Polyester bestehen. Wetterfeste Schuhe sind meist mit wasserfesten oder -abweisenden Kunststoffschichten ausgestattet. Oft können Schuhe aus Kunststoffen einfach in der Waschmaschine gereinigt werden.
Der Materialklassiker für Schuhe. Auch Leder kann sehr langlebig sein, außerdem bereitet es durch seine Atmungsaktivität ein angenehmes Fußklima. Allerdings muss Leder gut gepflegt werden. Wird es zu trocken, können Risse entstehen. Wischen Sie Glattleder einfach mit einem feuchten Tuch от und fetten Sie den Schuh danach gründlich ein.
Jeans oder Canvas machen Sommerschuhe zu angenehmen Begleitern für Ihren Sprössling, da die Luft gut zirkulieren kann und so seltener Schweißfüße drohen. Helle Farbtöne können im Alltag zwar schneller schmutzig aussehen als dunkle, aber auch hier können Sie den Stoff entweder punktuell mit Wasser reinigen oder die Schuhe im Schonwaschgang in der Maschine waschen.
Die meisten Kinder können erst im Vorschulalter sicher Schnürsenkel binden. Damit Ihr Kind nicht auf Hilfe anderer angewiesen ist, können Sie bis dahin Jungenschuhe mit Klettverschluss oder solche zum Reinschlüpfen kaufen. Danach ist es Ihnen und Ihrem Sprössling überlassen, welchen Verschluss Sie auswählen.
Bei kleinen Kindern ändert sich die Schuhgröße ständig – prüfen Sie regelmäßig, ob die Schuhe nicht unbemerkt zu klein geworden sind. Kinderschuhe sollten nach vorn mindestens 12 mm Platz bieten. So hat der Fuß genug Freiraum zum Abrollen und zum Bewegen. Außerdem kann er wachsen, ohne dass der Schuh allzu schnell wieder zu klein ist. Dafür ist es umso wichtiger, dass der Schuh den Ballen gut umschließt, damit er dem Fuß einen sicheren Halt bietet.
Tipp: Orientieren Sie sich an den angegebenen Details in der jeweiligen Produktbeschreibung. Nutzen Sie außerdem die Größentabelle für Kinder, um vor der Bestellung die richtige Schuhgröße zu ermitteln.
Jungenschuhe tragen Ihr Kind durch den Alltag, über Sportplätze und Spielplätze: Sie sind ein wichtiger Teil der Ausstattung. Mit diesen Tipps Sie das passende Paar:
Wie pflegen Sie Jungenschuhe, damit sie lange halten? Leder- und Textilschuhe können Sie mit einem Imprägnierspray wasserabweisend machen. Sorgen Sie dafür, dass die Schuhe из innen wie из außen stets gut durchtrocknen, bevor sie wieder getragen werden.
In welchem Alter ist welcher Verschluss die beste Wahl? Bis zur Vorschule müssen Sie Ihrem Jungen die Schnürsenkel selbst binden, danach schafft er das wahrscheinlich bald allein. Vorher können Sie aber auch auf Klettverschlüsse Назадgreifen.
Achten Sie darauf, dass der Schuh nicht zu klein ist. Er sollte nach vorn mindestens 12 mm Luft lassen – Platz zum Bewegen und zum Wachsen.
Kunden kauften auch
Beliebte Kindermode & -accessoires:
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота: с 10:00 до 15:00 Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 044 333-72-72 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|