![]() |
0800-756-760, 044 333-72-72, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Business Kleidung Herren(4.903) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Businessmode ›
Jetzt wird es aber Zeit! Heute ist dein erster Arbeitstag in deinem neuen Job und du hast verschlafen. Zum Glück brauchst du nicht lange zu überlegen, was du anziehst, denn für die Arbeit greifst du auf klassische Businessmode Назад: Du kombinierst einen dunkelblauen Anzug mit einem weißen Hemd, einer gestreiften Krawatte und dunkelbraunen Schuhen. Mit diesem Outfit bist du für den Arbeitstag gewappnet. Wie vielseitig Businessmode sein kann und welche Dresscodes es gibt, erfährst du hier in diesem Ratgeber:
> Passende Businessmode unterstreicht ein seriöses Auftreten
> Branchentypische Dresscodes: Darauf solltest du achten
> Businessmode: Auf die Details kommt es an
> Vier Tipps zur richtigen Passform из Businessmode
> Knitterfreie Businessmode: die passende Pflege und Aufbewahrung
> Fazit: Mit Businessmode betonst du einen seriösen Look
Businessmode soll repräsentieren, Vertrauen schaffen, Werte transportieren, aber auch Kreativität ausdrücken oder eine Hands-on-Mentalität vermitteln. Du möchtest mit deinem klassischen Businessoutfit, das aus Anzug und Krawatte besteht, seriös wirken und Kompetenz ausstrahlen. Wichtig für ein selbstsicheres Auftreten ist aber auch, dass du dich in der Kleidung wohl- und nicht verkleidet fühlst. Wähle daher einen Look, der zu deinem Typ passt.
Als Richtwert gilt: Je höher die Position, desto formeller sollte die Kleidung sein und desto dunkler kann oftmals auch die Anzugfarbe ausfallen.
In deinem Beruf herrscht ein bestimmter Dresscode, und du weißt nicht genau, wie du dich dementsprechend kleiden sollst? In der folgenden Übersicht zeigen wir dir, welche Dresscodes es gibt.
Der Dresscode Smart Casual steht für einen lässigen und frischen, aber gleichzeitig eleganten Büro-Look. Hier darfst du gerne zur Stoffhose-Sakko-Kombination greifen. Klassisch wirkt der Look, wenn du Hose und Sakko in der gleichen Farbe wählst. Passend sind zum Beispiel Dunkelblau oder Schwarz. Etwas ausgefallener, aber ebenso geeignet ist die Kombination aus einer leicht gemusterten Stoffhose mit Nadelstreifen oder einer dunklen Chinohose und einer farblich passenden Anzugjacke. Statt einer Jacke darfst du bei Smart Casual auch zu einem dunklen, unifarbenen Feinstrickpullover oder einem Polohemd greifen. Ein helles Hemd, Ledergürtel sowie schwarze Schnürer, Loafer oder Ledersneaker komplettieren dieses Outfit.
Branchen-Tipp: Der Dresscode Smart Casual gilt besonders in der IT- oder der Kreativbranche. Beim Kundenkontakt soll das Outfit Kompetenz ausstrahlen, gleichzeitig aber auch nicht zu formell wirken.
Der Dresscode Business Casual ist ein Mittelweg zwischen steifem Büro-Look und eleganter Freizeitkleidung. Ein Tagesanzug in einem dunklen Farbton ist hier angesagt. Eine Krawatte sollte nicht fehlen, sie darf aber ruhig leichte Muster haben, zum Beispiel dezente Karos, Streifen oder Punkte. Ist die Krawatte gemustert, sollte das Business-Hemd einfarbig sein. Die umgekehrte Kombination – leicht gemustertes Hemd und unifarbene Krawatte – ist ebenfalls möglich. Dazu kannst du dunkle Lederschnürschuhe tragen, die farblich zu deinem Ledergürtel passen.
Branchen-Tipp: An den Dresscode Business Casual solltest du dich halten, wenn du in einem Ingenieurberuf oder im Vertrieb arbeitest und viel mit Kunden zu tun hast. Der Look wirkt seriös und repräsentiert dich und deinen Beruf auf passende Art und Weise.
Besteht in deinem Beruf der Dresscode Business Attire, gehört ein Anzug mit Krawatte zum Pflichtprogramm. Neben dem klassischen Schwarz kannst du auch zu anderen dunklen Nuancen wie Grau oder Dunkelblau greifen. Das Hemd darunter sollte weiß oder hellblau sein. Bei der Krawatte gilt: Verzichte auf Muster und wähle ein farblich zum Hemd passendes Modell. Ein Einstecktuch sowie Manschettenknöpfe sind kein Muss, können aber ein schönes Accessoire sein. Bei den Schuhen kannst du dich für klassische schwarze Businessschuhe aus Glattleder entscheiden.
Branchen-Tipp: Der Dresscode Business Attire ist vor allem in mittleren oder höheren Führungspositionen die passende Wahl. Auch für Arbeitnehmer, die häufig Kundenkontakt haben und somit ihr Unternehmen nach außen hin repräsentieren, ist dieser Dresscode geeignet. Beispiele dafür sind Banker oder Juristen.
Unterstreiche dein souveränes Auftreten mit dem sorgfältigen Blick auf Details. Worauf du dabei achten solltest, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Genauso wichtig wie das Material, die Farben und die Details ist die Passform deiner Businessmode. In der folgenden Checkliste findest du Tipps, damit dein Outfit richtig sitzt.
Deine Business-Garderobe sorgt nur für einen einwandfreien Eindruck, wenn sie sauber, knitterfrei und gepflegt aussieht. Das gilt für den Anzug, die Schuhe, das Hemd sowie die Krawatte.
Besonderes Augenmerk solltest du auf deine Schuhe legen. Sie sollten sauber und nicht kaputt sein. Mit passenden Schuhpflegemitteln wie Schuhcreme und Lederpflege bringst du sie immer wieder zum Glänzen. Sind Absätze und Sohlen etwas in Mitleidenschaft gezogen worden, kann ein Schuster helfen.
Hochwertige Anzüge solltest du wegen ihrer Materialvielfalt in die professionelle Reinigung geben. Einzelne Flecken und groben Schmutz kannst du zwischendurch mit einem feuchten Tuch entfernen. Außerdem solltest du den Zweiteiler nach jedem Tragen durchlüften.
Richtig aufbewahrt ist dein Anzug im Kleiderschrank auf einem Formbügel mit genügend Platz zu anderen Kleidungsstücken. In einem Kleidersack ist er zusätzlich vor Motten und Staub geschützt.
Männerhemden solltest du ebenfalls auf einem Kleiderbügel aufhängen, um Lagerfalten zu vermeiden. Businesshemden kannst du je nach Empfehlung der Hersteller auch in der Maschine waschen. Noch Farben sortiert, lassen sich Hemden meist bei 40 °C mit Voll- oder Buntwaschmittel waschen. Trockne die Hemden auf einem Bügel an der Luft und bügle sie noch feucht. Achte zusätzlich auf die Pflegehinweise auf dem Produktetikett.
Krawatten solltest du aufgeknotet hängend auf einem speziellen Krawattenhalter oder in einer Krawattenbox aufbewahren. Wie der Anzug sind verschmutzte Krawatten ein Fall für die Reinigung. Bei Knitterfalten solltest du die Dampffunktion des Bügeleisens aktivieren und die Krawatte mit 2 cm Abstand glätten.
Mit Businessmode kannst du im Beruf Kompetenz und Seriosität ausstrahlen. Neben der klassischen Anzugkombination mit Hemd, Stoffhose und Sakko gibt es jedoch auch noch andere Varianten. In der Regel hängt das passende Outfit из der Branche ab, in der du arbeitest. Wichtige Informationen dazu kommen hier noch einmal zusammengefasst:
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота: с 10:00 до 15:00 Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 044 333-72-72 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|