![]() |
0800-756-760, 044 333-72-72, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Unterhemden ›
Nur noch ein paar Minuten im Bad und du bist fertig für den Arbeitstag. Du hast gerade dein Unterhemd angezogen, da winselt der Hund vor der Tür. Schnell ziehst du einfach eine Strickjacke über – na also, sieht angezogen aus. Nach einer kurzen Gassi-Runde ziehst du direkt dein Hemd fürs Büro über dein Unterhemd, denn es ist atmungsaktiv und trocknet schnell. Hier erfährst du, warum Unterhemden ein bequemes und praktisches Basic sind und welche Modelle in deinen Schrank gehören.
> Die verschiedenen Schnitte из Unterhemden
> Überraschend unterschiedlich: die Materialeigenschaften
> So kombinierst du deine Unterhemden im Alltag
> 4 Pflegetipps für frische Unterhemden
> Fazit: Unterhemden gehören als Basics zu Alltag und Sport
Vielleicht denkst du bei Unterhemden zuerst an die Klassiker aus weißem Feinripp. Dabei ist das bequeme Wäsche-Basic sehr vielfältig. Lies hier, wie sich der Schnitt verschiedener Modelle unterscheidet und welche Vorteile sie haben.
Unterhemden ohne Ärmel gibt es entweder als Tanktops mit schmalen Trägern und etwas tieferem Ausschnitt oder als Muscleshirts: Hier sind die Träger breiter geschnitten und bedecken die Schulter bis zur Schulterkugel. Der Ausschnitt sitzt näher am Hals als bei Tanktops. Locker sitzende Modelle kannst du gut unter kastig geschnittenen Oberteilen tragen.
Ihr Vorteil: Ärmellose Unterhemden wärmen den Rumpf, sind ansonsten aber luftig. Wenn es sehr heiß ist, kannst du sie auch als einziges Oberteil tragen.
Unterhemden mit kurzem Arm sind wie T-Shirts geschnitten, aber schlicht und fein gewebt. Sportlich ist der Klassiker mit Rundhalsausschnitt – er eignet sich gut unter Hemden. Taillierte oder schmal geschnittene Modelle mit V-Ausschnitt kannst du auch im Alltag ohne Hemd oder Pullover darüber tragen.
Tipp: Unterzieh-Hemden mit kurzen Ärmeln saugen im Gegensatz zu ärmellosen Modellen Achselschweiß besser auf.
Langarmshirts sitzen meist nah am Körper und haben einen Rundhals- oder V-Ausschnitt. Raglan-Ärmel wirken sportlich. Funktionsshirts wie Skiunterwäsche oder Sportunterhemden sind häufig nahtlos verarbeitet, damit sie bei deinen körperlichen Aktivitäten nicht unangenehm auf der Haut reiben.
Tipp: Sie wärmen deine Arme an kalten Herbst- und Wintertagen auch unter deiner Alltagskleidung.
Deine Unterhemden haben direkten Kontakt mit deiner Haut. Achte daher auf hautfreundliche und atmungsaktive Materialien. Hier findest du gängige Varianten.
Baumwolle ist ein natürliches Material, das sehr hautfreundlich ist und Feuchtigkeit abgibt. Es lässt deine Haut atmen und ist sehr strapazierfähig. Ist es erst einmal durchfeuchtet, trocknet es allerdings nur langsam. Die klassische Feinripp-Variante brauchst du nicht zu bügeln: Sie schmiegt sich an deinen Körper an. Baumwoll-Unterhemden sind gut geeignet, wenn du ein Unterwäsche-Basic für den Alltag suchst und nicht stark schwitzt.
Aus Polyester und vergleichbaren synthetischen Stoffen werden häufig Unterhemden gefertigt, die schnell trocknen sollen – also zum Beispiel Funktionsunterhemden für sportliche Aktivitäten. Häufig ist in diesem Materialmix Elasthan verarbeitet: Der Stoff liegt dann eng an, bietet dir aber durch die flexiblen Fasern volle Bewegungsfreiheit. Polyester-Unterhemden sind deshalb praktisch, wenn du bei kaltem und warmem Wetter draußen aktiv bist.
Ein Mix aus Merinowolle und Polyester bringt die Eigenschaften из natürlichen und synthetischen Materialien zusammen. Wolle wirkt из Natur aus wärmeisolierend, antibakteriell und schmutzabweisend. Polyester leitet die Feuchtigkeit nach außen und trocknet schnell. Unterhemden aus einem Wollmix eignen sich für dich, wenn du auch bei Kälte gerne draußen Sport treibst.
Auch wenn es morgens schnell gehen muss: Denke bei der Wahl deines Unterhemdes kurz darüber nach, welche Aktivitäten du den Tag über planst. So kannst du die Eigenschaften deines Unterhemdes effizient nutzen.
Unter einem Business-Outfit ist ein weißes Unterhemd der Klassiker. Feinripp-Modelle liegen dicht am Körper an und lassen den Stoff deines Hemdes glatt darüberfallen. Achte darauf, dass das Modell lang genug ist, um es in die Anzughose zu stecken. Unterhemden mit verlängertem Rücken rutschen nicht so schnell aus dem Bund. Unter weißen Hemden können nahtlose Unterhemden in Nude-Tönen fast unsichtbar sein.
Tipp: Wenn du Schweißflecken auf dem Hemd vermeiden möchtest, ist ein eng anliegendes Unterhemd in T-Shirt-Form eine gute Wahl. Du kannst auch ein Mikrofaser-Tanktop mit kurzem Armausschnitt tragen – hier saugt der Stoff die Feuchtigkeit ebenfalls auf.
Beim Snowboarden oder Rodeln sind Kunstfaser-Unterhemden ein essenzieller Teil deiner Bekleidung. Zwischen den Kleidungsschichten sammelt sich die warme Luft und isoliert den Körper so vor den eisigen Außentemperaturen. Langarm-Unterhemden sind dabei die wichtige erste Kleidungsschicht. Darüber kommen Männer-Pullover und Winterjacken.
Tipp: Geruchshemmende Einsätze, beispielsweise aus antibakteriellem Material, im Achselbereich sorgen dafür, dass du beim Après-Ski auch nach einem Tag auf der Piste noch angenehm riechst.
Zur Schlafanzughose kannst du deine Unterhemden nachts als Männer-Nachtwäsche tragen. Tanktops aus Baumwolle sind für die Sommermonate gut geeignet: Sie lassen Luft an die Haut und nehmen die Feuchtigkeit auf, die dein Körper nachts abgibt. Im Herbst und Winter wärmen T-Shirts oder Wollunterhemden mit langen Ärmeln.
Tipp: Wenn du nachts viel schwitzt, ist ein Polyestershirt schnell wieder trocken – so kühlst du nicht aus.
Unterhemden lassen sich leicht in der Waschmaschine reinigen – wechsle sie etwa alle zwei Tage. Schau dir vor der Wäsche noch einmal das eingenähte Pflegeetikett an und beachte zusätzlich diese Tipps:
Die Feinripp-Modelle unter den Unterhemden sind die bekannten Klassiker. Doch es ist praktisch, wenn du mehrere Varianten der Wäsche-Basics in deinem Schrank hast: Welche Modelle sich gut für den Alltag, den Sport oder zum Schlafen eignen, kannst du hier noch einmal auf einen Blick nachlesen. So weißt du, welche Eigenschaften deine neuen Unterhemden mitbringen sollten und wie du sie pflegst.
Kunden kauften auch
Beliebtes Herrenmode-Sortiment:
Beliebte Wäsche & Bademode:
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота: с 10:00 до 15:00 Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 044 333-72-72 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|