![]() |
0800-756-760, 044 333-72-72, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Hemden ›
Welches Hemd passt zu welchem Anlass? Worauf sollte ich bei Passform und Schnitt achten? Und mit welchen Accessoires kann ich meinem Outfit den letzten Schliff geben? Zum Thema Hemden gibt es eine Menge Fragen. Wir helfen dir, dich im Dschungel der Männerhemden zurechtzu.
Slim-Fit-Männerhemden sind sehr schmal geschnitten und liegen im Taillenbereich eng an. Achte jedoch darauf, dass die Knopfleiste beim Sitzen nicht aufspringt. Da der sie durch die taillierte Form sehr elegant wirken, eignen sich Slim-Fit-Hemden gut für festliche Anlässe.
Hemden in der Passform Regular-Fit sind nur leicht tailliert oder gerade geschnitten, sitzen in der Taille also etwas lockerer. So fühlst du dich nicht eingeengt und kannst dich frei bewegen. Solche Modelle sind eine gute Wahl für den Businessalltag, da sie seriös und klassisch wirken.
Comfort-Fit-Hemden sind an Brust und Taille weiter geschnitten. Diese Modelle sollten nicht zu groß ausfallen, weil sie sonst schnell unförmig wirken können. Comfort-Fit-Hemden passt passen gut zu Freizeit-Looks. Zu festlichen Anlässen oder fürs Büro sind schmalere Hemden die bessere Wahl.
Kent-Kragen: Der Kent-Kragen hat eine leicht auseinander gezogene Form und spitz zulaufende Schenkel. Ob du dazu Accessoires wie Krawatte oder Fliege trägst, bleibt dir selbst überlassen.
New-Kent-Kragen: Dieser Kragenspitze ist nicht so extrem nach unten zugespitzt wie der Kent-Kragen. Mit Krawatte oder Fliege passt er gut zu feierlichen oder formellen Anlässen.
Button-down-Kragen: Typisch für diese Kragenform ist das Knopfloch an in der Kragenspitze. mit Mit dem darunterliegenden Knopf wird so der Kragen am Hemd fixiert. Hier verzichtest du in der Regel auf eine Krawatte.
Haifischkragen: Der Haifischkragen hat weit ausgestellte Kragenenden und fast rechtwinklig zulaufende Spitzen. Viel Platz also für einen voluminösen Krawattenknoten.
Stehkragen: Bei einem Hemd mit Stehkragen ist der Kragen um den Hals aufgestellt, sodass er eng anliegt. Auf Fliege und Krawatte solltest du dabei verzichten.
Kläppchenkragen: Dieser elegante Kragen ähnelt ein wenig dem Stehkragen, hat aber zusätzlich kurze Spitzen, die nach unten geklappt sind. Zum Kläppchenkragen trägst du eine Fliege.
Baumwolle: ein sehr beliebtes Material mit praktischen Eigenschaften. Es ist langlebig, reißfest, atmungsaktiv, angenehm auf der Haut und nimmt Feuchtigkeit gut auf.
Kunstfaser: Kunstfaser knittert wenig und ist sehr widerstandsfähig. Außerdem sorgt sie dafür, dass Feuchtigkeit nach außen transportiert werden kann.
Leinen: ist im Sommer eine gute Wahl, da es angenehm kühl auf der Haut liegt und luftdurchlässig ist. Leinenfasern sind außerdem reißfest und strapazierfähig.
Viskose: besonders pflegeleicht und saugfähig. Hemden aus diesem Material brauchst du meist nicht zu bügeln. Zudem fühlen sie sich angenehm weich an und kratzen nicht.
Vermeide gemusterte oder kurzärmelige Hemden und bleibe bei dezenten unifarbenen Modellen, etwa in Blau, Hellblau, Weiß oder Grau. Unauffällige Streifen oder Karos sind dagegen im Büro ohne strenge Kleiderordnung eine gute Wahl. Kombiniere das Businesshemd mit einer dunklen Stoffhose oder, etwas legerer, mit dunklen Jeans.
In der Freizeit trägst du Hemden nach deinen eigenen Regeln: kurze Ärmel, ausgefallene Muster oder auch Jeansstoffe – erlaubt ist, was gefällt! Trage zum Beispiel unifarbene Hemden offen über einem Shirt oder kombiniere dein Hemd für einen etwas schickeren Look mit einem Langarmshirt drüber.
Zu feierlichen Anlässen sind klassische langärmelige Hemden in Schwarz oder Weiß passend. Schön sind Modelle mit Manschetten und passenden Manschettenknöpfen. Dazu kannst du einen schwarzen, grauen oder dunkelblauen Anzug tragen.
Krawatte: Zu Anlässen, bei denen du Hemd und Anzug trägst, passt eine Krawatte. Kombiniere dabei gemustert mit ungemustert beziehungsweise klein gemustert mit groß gemustert.
Fliege: Zu Smoking und Frack gehört eine Fliege. Mit farbigen oder bunten Varianten kannst du aber auch einen coolen oder smarten Look stylen.
Manschettenknöpfe: Passen nur an Hemden mit doppelter Manschette, die keinen Knopf haben. Du hältst damit die umgeschlagenen Enden zusammen.
Armlänge: Stelle dich aufrecht hin und winkle die Arme leicht an. Bitte jemanden, das Maßband am Schulterknochen anzulegen und am Ellenbogen entlang zum Handgelenk zu führen, sodass ihr die Länge ablesen könnt.
Brustumfang: Miss entlang der stärksten Stelle an der Brust, und zwar so, dass das Maßband dabei die Schulterblätter bedeckt.
Taillenweite: Stell dich locker hin und miss nun den Umfang der Taille. Zieh dabei aber nicht den Bauch ein.
Kragenweite: Lege das Maßband an der stärksten Stelle um den Hals und lies die Zentimeter-Angabe ab. Zwischen Hals und Maßband sollte noch ein Finger passen.
Beachte die Pflegehinweise: Das Produktetikett gibt Auskunft über Waschprogramm und -temperatur.
Flecken: Behandle Schweißränder oder andere Flecken mit etwas Gallseife vor.
Sortiere die Hemden: Bunte und weiße Wäsche solltest du getrennt waschen. Dafür kannst du sie direkt in verschiedenen Wäschekörben sortieren.
Vor dem Waschen: Ziehe die Oberteile auf links, schließe die Knopfleiste und schlage Manschetten und Kragen um.
Waschmittel: Verwende für bunte Männerhemden ein Color- oder Feinwaschmittel, weiße Hemden vertragen Vollwaschmittel.
Beim Waschen gilt: Wähle ein Pflegeleicht-Programm mit maximal 600 Umdrehungen und stelle bei bunten Hemden 40° C und bei weißen 60° C ein.
Nach dem Waschgang: Nimm die Kleidungsstücke gleich aus der Maschine, hänge sie auf einen Kleiderbügel und streiche Kragen, Manschetten und Stoff glatt.
Bügelfreie Hemden: Lass bügelfreie Hemden einfach so trocknen. Kleine Knitterfalten glätten sich durch die Körperwärme beim Tragen in der Regel из selbst
Bügeln: Beginne mit dem Kragen und den Manschetten. Anschließend die Ärmel, den Schulterbereich, die Knopfleiste und die Vorder- und Rückseite.
Hemdenbügler: Mit einem Hemdenbügler, auch Bügelpuppe genannt, kannst du dein Hemd schneller und bequemer trocknen und gleichzeitig glätten. Dabei ziehst du das Hemd auf eine Art Ballon in der Form eines Oberkörpers, der sich mit heißer Luft füllt.
Knöpfe das Hemd komplett zu und lege es mit der Knopfleiste nach unten auf einen ebenen Untergrund. Die Ärmel glatt ziehen und einen Ärmel Richtung Hemdmitte umschlagen, sodass der vertikale Knick etwa 3 bis 5 cm neben dem Hemdkragen liegt.
Den umgeknickten Ärmel über deine Hand, die du im Schulterbereich angelegt hast, zur Außenseite hin nach unten klappen.
Wiederhole den Vorgang mit dem anderen Ärmel, sodass am Ende ein schmales Rechteck entsteht.
Das untere Ende klappst du anschließend nach oben, sodass das Hemd in der Mitte gefaltet ist. Achte darauf, dass die untere Kante mit der Schulter abschließt.
Kunden kauften auch
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота: с 10:00 до 15:00 Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 044 333-72-72 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|