![]() |
0800-756-760, 044 333-72-72, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Lederjacken ›
Gemütlich schlenderst du durch die schmalen Gassen und genießt das süße Nichtstun. Es ist gerade einmal Frühlingsanfang, aber in Italien herrschen schon sommerliche Temperaturen. Im Schatten ist es zwar noch etwas frisch, aber deine kurze Damen-Lederjacke kannst du bequem offen tragen, ohne zu frieren. Darunter blitzt dein niedliches Pünktchenkleid hervor und setzt einen verspielten Kontrast zu dem derben Leder. Wie vielseitig du den Jackenklassiker noch kombinieren kannst, erfährst du hier.
> Die Lederjacke als Statement: Welches Modell passt zu dir?
> Rockig bis elegant: die richtige Lederjacke für deinen Anlass
> Echtleder vs. Kunstleder: die Vorteile der einzelnen Materialien
> Über kurz oder lang: So betonst du deine Figur vorteilhaft
> Fünf Pflege-Tipps: So reinigst du Leder richtig
> Fazit: Mit Lederjacken kannst du dein Outfit abrunden
Mit Jacken aus Echt- oder Kunstleder kannst du dich im Frühling und Herbst nicht nur lässig stylen, die Jacken sorgen auch dafür, dass du nicht frierst. Da der Lederjacke noch immer ein rebellisches Image anhaftet, ist sie zudem ein beliebtes Statement-Kleidungsstück. Mittlerweile gibt es die kernigen Jacken in vielen verschiedenen Formen, die deinen Stil unterstreichen. Hier kommt ein Überblick über die unterschiedlichen Modelle.
Klassische Bikerjacken sind schwarz, gerade geschnitten und reichen bis zur Hüfte. Ein großer Reverskragen wie bei einem Blazer, asymmetrische Reißverschlüsse und ein breiter Hüftgürtel sind typisch für den rockigen Look. Die kurze Lederjacke kombinierst du klassisch mit einer schmalen Jeans, einem weißen T-Shirt und Sneakern.
Eine edle Alternative zur Kurzjacke sind lange Ledermäntel & Kunstledermäntel. Optisch erinnern sie an einen Trenchcoat mit Revers, Knopfleiste und Gürtel, mit dem du den Mantel enger oder weiter stellen kannst. Die taillierte Form wirkt feminin und lässt dich schlanker aussehen. Kombinieren kannst du die Mäntel zu Pullover und Hose ebenso wie zu Strickkleid, Strumpfhose und Schnürschuhen.
Magst du es bequem, könnte ein weiter Lederblouson mit Rundhalsausschnitt und engen Stretchbündchen eine gute Option sein. Die modischen Jacken ähneln vom Schnitt einer Frauen-Bomberjacke, sind hüftlang und haben oftRüschen oder Stickereien. Voluminöse gesteppte Varianten eignen sich auch für kühle Tage.
Richtig kombiniert, kannst du eine Lederjacke nicht nur im Alltag oder zu einer Party, sondern auch im Büro tragen. Passende Styling-Tipps findest du hier.
Für einen coolen Kontrast trägst du eine schwarze Bikerjacke zum geblümten Sommerkleid. Bei Regenwetter kombinierst du die Lederjacke lässig zur umgekrempelten Boyfriend-Jeans und zu einem Hoodie, wobei du die Kapuze über den Jackenkragen legst.
Lust auf Boho-Flair im Alltag? Dann liegst du mit einer karamellfarbenen Wildlederjacke mit Fransen an den Ärmeln richtig. Dazu passen ein helles Maxikleid und Cowboystiefel. Noch ein geflochtenes Lederband um den Kopf und schon rockst du das nächste Festival.
Ein rockiges Party-Outfit kreierst du mit einer derben Biker-Montur aus Lederjacke, dunklem Longtop, Leder-Leggings und Bikerboots. Wenn du es ausgefallener magst, wählst du eine glamouröse Kurzjacke mit Nieten, Glitzer oder in Gold-Optik zu einem cremefarbenen Overall.
Als Alternative zum Blazer kannst du deine Lederjacke auch im Büro tragen, sofern die Kleiderordnung dort nicht allzu streng ist. Elegant wirkt ein leicht tailliertes Modell in Anthrazit oder Beige mit einem Wildlederkragen in Schal-Optik zu einer Bluse, einem Bleistiftrock und Pumps.
Lederjacken unterscheiden sich nicht nur durch ihren Schnitt, sondern auch durch ihr Material. Lies hier, worin die Vorteile der unterschiedlichen Ledervarianten liegen.
Glattes Echtleder trotzt Wind und Wetter und hält dich auch bei niedrigeren Temperaturen warm. Dabei fühlt sich das Material geschmeidig an und ist atmungsaktiv, sofern es nicht künstlich gefärbt wurde. Von Natur aus sind die robusten Jacken meist schwarz oder braun, sodass sie sich im Styling dezent Назадhalten und leicht kombinieren lassen.
Wild- oder Rauleder haben eine angeraute Oberfläche, die samtig weich ist und edel aussieht. Jacken aus feinem Nubukleder wirken ebenfalls edel, Veloursleder hingegen erscheint „derber". Rauleder ist ein wenig empfindlich und sollte nicht nass werden.
Tipp: Für Abwechslung sorgt ein Materialmix aus Glatt- und Rauleder.
Hochwertiges Lederimitat sieht echtem Glatt- oder Rauleder zum Verwechseln ähnlich, ist jedoch deutlich günstiger und zudem leichter zu pflegen. Die künstlichen Fasern sind strapazierfähig und schmutzunempfindlich. Viele Frauen-Kunstlederjacken imitieren sogar aufregende Reptilien-Designs.
Tipp: Ob es sich bei deiner Jacke um Echtleder handelt, kannst du an dem typischen Ledergeruch und am Ledersiegel des Herstellers erkennen.
Wie eine Lederjacke aussieht, hängt auch из deiner Körperform ab. Im Folgenden bekommst du ein paar Tricks für ein vorteilhaftes Styling an die Hand sowie Informationen, die dir dabei helfen, den passenden Schnitt für deine Figur zu .
Deine Lederjacke ist schmutzig geworden? Da die meisten Lederarten recht pflegeleicht sind, ist das nicht weiter tragisch. Wie du Leder richtig reinigst, zeigen dir diese Tipps.
Eine Lederjacke passt zu deinem Anlass und bringt eine Prise Rock 'n' Roll in dein Outfit. Die wichtigen Infos zu den einzelnen Modellen findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота: с 10:00 до 15:00 Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 044 333-72-72 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|