![]() |
0800-756-760, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Morgens zu Hause. Du bist fertig, das Outfit steht und der Tag mit vielen Terminen kann kommen. Du schnappst dir deinen Coffee-to-go-Becher und bist schon halb zur Tür hinaus. Beim letzten Blick in den Flurspiegel fällt dir auf, dass etwas fehlt. Ah, dein glatter Ledergürtel! Schnell fädelst du ihn noch ein und merkst gleich, wie die Hose deines Hosenanzugs besser sitzt. Mit einem guten Gefühl machst du dich nun auf den Weg. Hier liest du, welche Gürtel es gibt und wie du sie einsetzt und gekonnt kombinierst.
> Seriöse Gürtelmodelle begleiten dich zur Arbeit
> Auffällige Gürtel für deine Freizeit
> Extravagante Modelle für dein Party-Outfit
> Fünf Tipps: So kombinierst du deine Gürtel
> Für den richtigen Sitz: Wie wähle ich die Gürtelgröße?
> Drei Reinigungs- und Pflegehinweise für deinen Gürtel
> Gürtel: Alles auf einen Blick
Einfarbige Frauen-Ledergürtel sind gut fürs Büro, denn sie sind dezent und gleichzeitig edel. Vor allem Glattleder in Braun oder Schwarz wirkt seriös. Mit einer glänzenden Dornschließe in Silber oder Gold hast du gleichzeitig schon ein Accessoire an deinem Outfit.
Glänzende Nietengürtel werten Jeans auf und sind eine super Möglichkeit, dein Freizeitoutfit individueller zu machen. Stoffgürtel in einer leuchtenden Farbe wie Rot oder mit Mustern wie etwa Streifen sind besonders anschmiegsam und bequem. Gleichzeitig wirken sie verspielt und locker.
Wenn es etwas zu feiern gibt, machst du dich auch gern mal richtig schick? Dann gibst du deinem Outfit mit ausgefallenen Gürteln einen besonders festlichen Look. Kettengürtel bestehen zu großen Teilen oder komplett aus glänzendem Material und sind daher ein schönes Schmuckelement. Gürtel mit Cut-outs haben Aussparungen, zum Beispiel in Form из Pflanzenranken oder Blumen.
Tipp: Ein Gürtel betont die Körperstelle, an der er sitzt. Möchtest du dein schmales Becken weiblicher wirken lassen, solltest du deinen Gürtel daher auf der Hüfte tragen. Willst du schlanker wirken, trägst du den Gürtel an der schmalsten Stelle deiner Hüfte.
Den Gürtel solltest du auf den Rest deiner Kleidung abstimmen. Hier verraten wir dir, welche Modelle wozu besonders gut passen.
Achte beim Gürtelkauf auf die angegebene Länge. Sie bezieht sich auf den Abstand der Gürtelschnalle bis zum mittleren Gürtelloch. Miss deinen Hüftumfang mit einem Maßband aus: Die richtige Gürtelgröße liegt dann bei plus/minus 4 cm. Besonders genau ist es, wenn du das Maßband wie einen Gürtel durch eine Hose fädelst, zu der du den Gürtel später anziehen willst.
Der Sitz deines Gürtels entscheidet darüber, wie er wirkt: Schneidet er beispielsweise ein, kann das unbequem sein oder unvorteilhaft wirken. Damit deine Hose nicht rutscht, sollte der Gürtel sich eng genug schließen lassen. Insofern ist es wichtig, dass du die richtige Gürtelgröße ermittelst und immer mal wieder überprüfst. Wenn du zu- oder abgenommen hast, kann es Zeit für einen neuen Gürtel sein.
Tipp: Ist ein Gürtel dir zu groß geworden, kannst du bei vielen Modellen mit einer Lochzange ein zusätzliches Loch hineinmachen – und ihn so vielleicht doch noch weiter tragen.
Gürtel sind praktische und vielseitige Accessoires. Hier bekommst du Hinweise dazu, wie du sie hegst und pflegst.
Mit einem Gürtel verbesserst du den Sitz deiner Hose, kannst aber auch Outfits geschickt abrunden. Gürtel sind also nicht nur praktisch und funktional, sondern sehen auch noch gut aus.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота/воскресенье: ВЫХОДНОЙ Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2022 |
|