![]() |
0800-756-760, 050 434-72-72, 067 987-72-72 ![]() |
|
|
Nach den ersten Wochen mit deinem Neugeborenen zu Hause möchtest du endlich mal raus und deine Freundin besuchen. Da sie nicht weit weg wohnt, entscheidest du dich für einen gemütlichen Spaziergang. Schnell ist die Jacke übergezogen und auch dein Kind warm eingepackt. Doch du brauchst noch einiges mehr: Milchflasche, Kuscheltier, Ersatzwindeln und andere Babyutensilien. In deinem neuen Kinderwagen mit dem integrierten Korbeinsatz unter der Liegefläche findet alles seinen Platz und gleichzeitig kann dein Kind friedlich weiterschlafen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Modelle es gibt, und bekommst viele weitere Informationen:
> Flexibel unterwegs: Das zeichnet Kinderwagen aus
> Buggy, Jogger und Co.: Diese Kinderwagen-Modelle gibt es
> Sicherheit und Komfort: Darauf solltest du beim Kauf achten
> Das gibt es dazu: passendes Zubehör für Kinderwagen
> Sechs Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
> Fazit: Mit einem Kinderwagen bleibst du flexibel und aktiv
Ein Kinderwagen ermöglicht es dir, mit deinem Kind aktiv zu bleiben. Während du einkaufen gehst oder Termine wahrnimmst, kannst du deinen Nachwuchs stets in deiner Nähe haben und ihn so beaufsichtigen. Du bleibst mobil und flexibel, sodass du auch spontan rausgehen und zusammen mit deiner Familie die frische Luft genießen kannst.
Auf einer bequemen Liege- oder Sitzfläche kann dein Kind schlafen oder neugierig im Sitzen die Gegend erkunden. Zudem haben die mobilen Gefährte Netze oder Körbe, in denen du nützliche Babyutensilien wie Flaschen, Lätzchen oder Windeln aufbewahren und mitnehmen kannst. Damit du Kinderwagen auch an anderen Orten oder sogar im Urlaub nutzen kannst, sind sie zusammenklappbar und einfach im Auto zu verstauen.
Ein Kinderwagen gehört zur Grundausstattung nach der Geburt, spätestens, wenn dein Nachwuchs zu schwer oder zu groß für Tragetuch oder -gurt geworden ist. Kinderwagen gibt es in vielen Ausführungen, die mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften verschiedene Vorteile haben. Hier kommt ein Überblick über die einzelnen Modelle.
Ein klassischer Kinderwagen, auch Erstlingswagen genannt, besteht aus einem stabilen Gestell aus Leichtmetall oder Alu und hat eine gerade, weiche Liegefläche in einem Liegekorb, der auf dem Fahrgestell befestigt ist. Häufig kannst du ihn abnehmen und als mobile Trageschale verwenden. Dank der vier großen Reifen, die das Gestell halten, sind die Fahrzeuge sehr stabil und verkraften auch unebene Untergründe. Ein großes Verdeck schützt vor starker Sonneneinstrahlung, und ein großzügiges Staufach unterhalb der Liegefläche kannst du für allerlei Babyutensilien nutzen.
Der Klassiker eignet sich besonders für Neugeborene und Babys bis zu zwölf Monaten. Spätestens wenn dein Kind sitzen kann, solltest du zu einem anderen Modell wechseln.
Das Auffällige an einem Jogger-Kinderwagen ist die Количество der Räder: Mit nur drei Rädern, zwei hinten und einem um 360 Grad schwenkbaren vorne, sind sie besonders flexibel und wendig und begünstigen bei höheren Geschwindigkeiten eine gerade und sichere Führung. Bei der Größe der Räder gilt: Je größer die Reifen sind, desto besser laufen sie und umso leichter ermöglichen sie eine hohe Geschwindigkeit. Aufgrund ihrer leichten Bauart und leichtgängigen Führung eignen sie sich gut für aktive Eltern, die gerne auch mit ihrem Kind joggen gehen oder schnell unterwegs sind.
Diese Kinderwagen sind robust und halten dementsprechend auch kleine Erschütterungen aus, wenn du auf unebenem Untergrund läufst. Sie haben eine gute Federung, die dafür sorgt, dass Unebenheiten ausgeglichen werden. Generell gilt: Je kleiner dein Baby ist, desto weicher sollte die Federung sein. Nur so wird die Wirbelsäule deines Kindes nicht zu sehr belastet. Eine gepolsterte Sitzfläche mit Gurten sowie Fußstützen für sicheren Halt sorgen auch bei deinem Kind für Komfort. Auch bei Jogger-Modellen gibt es ein schützendes Verdeck sowie ein praktisches Aufbewahrungsnetz unter der Sitzfläche.
Ein Buggy ist leicht, kompakt und platzsparend. Eine schmale verstellbare Sitzfläche, die mit dem Gestell verbunden ist, und vier, teilweise sogar acht Räder sind kennzeichnend für diese Wagen. Durch ihre lenkbaren Vorderräder sind sie wendig undeignen sich gut für die Stadt. Die Räder sind zudem etwas kleiner, aber trotzdem für kurze Strecken oder befestigte Wege gut geeignet. Zudem kannst du Buggys auch in Bus und Bahn einfach mitnehmen. Sie punkten mit ihrer geringen Größe, das kleine Klappmaß und ihr niedriges Gewicht. Zusammengeklappt nehmen Buggys wenig Platz ein, was besonders im Urlaub oder bei Wochenendausflügen praktisch ist.
Mit einem praktischen Korb und Verdeck sowie Gurten sind die flexiblen Modelle tolle Begleiter für schnelle Einkaufstouren oder Besuchebei den Großeltern. Die Lenkung kannst du außerdem nach deinen Bedürfnissen umbauen. So kannst du sie im Rücken deines Kindes lassen oder ihr könnt euch beim Fahren direkt anschauen, wenn du sie auf die andere Страница klappst.
Kombikinderwagen sind praktisch, denn sie vereinen mehrere Fahrzeuge für Kleinkinder in einem. So kombinieren sie Kinderwagen, Buggy und oft sogar eine tragbare Babyschale miteinander und du kannst sie daher über mehrere Entwicklungsphasen und Altersstufen deines Kindes nutzen, in der Regel direkt из der Geburt an. Du kannst Kombiwagen leicht umbauen und mit wenigen Handgriffen an die Bedürfnisse deines Kindes anpassen. Sobald es anfängt zu sitzen, lässt sich der Wagen in einen Sportwagen verwandeln. Viele Modelle sind auch als Travelsystem zu verwenden, indem über einen Adapter des Kinderwagens eine Auto-Babyschale auf das Fahrgestell montiert wird. Andere Varianten haben eine zusätzliche Schale, die du auch als sicheres Rückhaltesystem im Auto einsetzen kannst.
Doppeltes Fahrvergnügen hast du mit einem sogenannten Geschwisterwagen. Diese Modelle bieten Platz für zwei bis sogar drei Kinder und sind trotzdem noch leicht zu schieben. Sie eignen sich für Zwillinge, Drillinge oder Geschwisterkinder, die auch noch im Kinderwagen mitfahren wollen. Die Sitzflächen sind entweder neben- oder hintereinander angeordnet. Eine Kombination из klassischem Kinderwagen mit Liegefläche und flexibler Babywanne ist ebenfalls möglich. Dabei wird der Sitz unten vor der Liegefläche platziert.
Dank vieler Umbaumöglichkeiten kannst du die Zwillingswagen oft individuell an deine und die Bedürfnisse der Kinder anpassen. Da zwei Kinder unterwegs meist mehr Utensilien brauchen, haben Zwillingskinderwagen eine besonders große Ablagefläche wie ein Netz oder einen Korb unter der Liege- oder Sitzfläche.
Wenn es um dein Baby geht, sollten Sicherheit und Komfort an erster Stelle stehen. Bedenke daher beim Kauf eines Kinderwagens folgende Punkte.
Neben dem Kinderwagen gibt es zahlreiche Extras, mit denen du für mehr Komfort sorgen kannst und die Spazierfahrt für dein Kind noch angenehmer machst. In der folgenden Übersicht bekommst du einen Überblick über nützliches Kinderwagen-Zubehör.
Ab und zu fährt dein Kinderwagen durch Matsch und Pfützen oder es kommen Krümel oder Getränkeflecken auf die Unterlage. Damit dein Wagen eine möglichst lange Lebensdauer hat, gibt es hier ein paar Tipps zur Reinigung und Instandhaltung.
Egal wo du unterwegs bist – mit einem Kinderwagen bietest du deinem Kind eine wunderbar bequeme Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Gleichzeitig kannst du so zusammen mit deinem Baby Einkäufe erledigen, Termine wahrnehmen, Freunde besuchen oder einfach nur spazieren gehen. Die wichtigen Informationen zu den mobilen Gefährten findest du hier zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Суббота/воскресенье: ВЫХОДНОЙ Телефон: 0800-756-760 (бесплатно со всех телефонов) 050 434-72-72 067 987-72-72 office@otto-trade.com.ua |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2022 |
|